Der Name FeG

Warum nennen wir uns Freie evangelische Gemeinde (FeG)?

Frei
FeGs gehören ganz allgemein zu den evangelischen Freikirchen. Frei besagt zudem, dass FeGs die Trennung von Staat und Kirche betonen. Als staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft, als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) regeln FeGs alle ihre Angelegenheiten selbst. Mit „frei“ drücken wir vor allem aber unser Selbstverständnis als „Freiwilligkeitsgemeinde“ aus. Nur aufgrund einer persönlichen Entscheidung (welche zudem Religionsmündigkeit voraussetzt) kann man bei uns Mitglied werden. Nicht zuletzt bringen Gemeindeglieder freiwillig und in Verantwortung vor Gott z. B. Zeit oder Geld im Rahmen der Gemeindearbeit ein – Kirchensteuer gibt es bei uns nicht.

Evangelisch
Mit evangelisch bekennen wir, dass wir dem Evangelium – der guten Nachricht von Jesus Christus – verpflichtet sind und gemeinsam mit vielen anderen evangelischen Kirchen und Freikirchen das Erbe der Reformation teilen.

Gemeinde
Mit Gemeinde drücken wir aus, dass wir uns als Gemeinde von Gläubigen verstanden sehen. Gemeinde ist eine verbindliche Gemeinschaft von Menschen aller Generationen, die in einer persönlichen Vertrauensbeziehung zu Jesus Christus stehen und dies gemeinsam leben. In diesem Sinne feiern wir wöchentlich Gottesdienste, in denen wir Gott anbeten, ihn mit Liedern loben und aus seinem Wort – der Bibel – Wegweisung für den Alltag erwarten. Da wir als Christen aber auch persönliche Kontakte pflegen und Vertiefung im Glauben erfahren möchten, gibt es bei uns Kleingruppen, in denen – je nach Interesse – Gelegenheit für intensiveren Austausch untereinander besteht.