Als Freie evangelische Gemeinde Burghausen gehören wir als „Gemeinde in Gründung“ zum Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG), einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Der BFeG ist ein Zusammenschluss selbstständiger Ortsgemeinden. In Deutschland sind dies etwa 480 Gemeinden mit ca. 40.000 Mitgliedern, geographisch gegliedert in 23 Bundeskreise.
Das Selbstverständnis der FeGs hinsichtlich deren Beziehung zu anderen christlichen Kirchen wird auf der Website des BFeG wie folgt beschrieben:
„Der Bund Freier evangelischer Gemeinden unterscheidet sich von anderen Kirchen nicht durch Sonderlehren. Freie evangelische Gemeinden zeichnen sich vielmehr durch ihr bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis aus. Freie und persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus und ein verbindliches Leben in seiner Nachfolge sind besondere Anliegen. Es ist ein zentrales Anliegen der Freien evangelischen Gemeinden, mit anderen Kirchen und Gemeinden in Kontakt zu treten und gute Beziehungen zu fördern. Bei diesem Bemühen spielen drei Bereiche eine wichtige Rolle: die Vereinigung Evangelischer Freikirchen, die Evangelische Allianz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.“
Der BFeG ist Mitglied in der Vereinigung Evangelischer Freikirchen, Gastmitglied im Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (für die Gemeinden in Bayern besteht Vollmitgliedschaft in der ACK Bayern) und unterhält rege Kontakte zur Evangelischen Allianz in Deutschland.
Eine detailliertere Beschreibung zur zwischenkirchlichen Zusammenarbeit wurde 2002 auf dem Bundestag der FeGs beschlossen und kann hier eingesehen werden.